Compart - Dokumenten und Output-Management

Compart Magazin

Inside Compart

Comparting 2023

Das Fachforum für die Omnichannel-Kundenkommunikation erörterte am 9. und 10. März 2023 in der Kongresshalle Böblingen die aktuellen Trends im Customer Communication Management (CCM) von Unternehmen, Organisationen und Behörden und präsentierte die künftige Produktentwicklung von Compart.

Weiter

Guided Interactive in der Dokumentenerstellung

Sogenannte Guided-Interactive-Lösungen für die formularbasierte Erstellung individueller Dokumente bieten eine hohe Prozesssicherheit, sind leicht zu bedienen und geben dem Anwender die Möglichkeit, verschiedene Workflows für die automatisierte Weiterverarbeitung (z. B. E-Mail-Versand, Archivierung, Druck) des Dokuments einschließlich Autorisierung und Freigabe zu integrieren.

Weiter

Archivsystem: Migration und Konvertierung

Wie lässt sich ein bestehendes Archivsystem derart modernisieren, dass es zu einem stabilen Fundament für eine zeitgemäße Kundenkommunikation wird (u.a. Omnichannel-Fähigkeit, Barrierefreiheit, Automatisierung von Prozessen)? Die Herausforderung besteht darin, jedes Dokument, unabhängig von Typ und gespeichertem Format, für die digitale Kommunikation verfügbar zu machen.

Weiter

Digitalisierung der Kundenkommunikation - heute wichtiger als je zuvor

Transaktionale APIs und die Cloud haben Compart die letzten vier Jahre so stark auf Trab gehalten, wie keine andere technische Veränderung die letzten 15 Jahre davor. Wieso wir Papier trotzdem nicht los werden und warum das größte Problem in der mangelnden Bereitschaft, große Veränderungen voranzutreiben liegt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiter

Kundenkommunikation, API und Prozessoptimierung

Wie bleiben Unternehmen in ihrem Dokumenten- und Output-Management so agil, dass sie den steigenden Kundenerwartungen an Schnelligkeit und Qualität gerecht werden?

Weiter

Cloud im Output- und Dokumentenmanagement

Die „Wolke“ fasst auch im Dokumentenmanagement und Output-Management immer mehr Fuß. Neue Formen der Zusammenarbeit wie die API Economy sowie strikte Regularien zum Datenschutz (u.a. DSGVO) machen Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement und in der Kundenkommunikation für viele Unternehmen zunehmend attraktiv.

Weiter

Vertrauen gut - Datenanalyse besser

Die Auditierung von Dokumenten und den damit verbundenen Prozessen ist nicht nur ein wesentlicher Faktor für die Produktionsüberwachung. Sie verbessert Service und Performance in der Kundenkommunikation und deckt Kostenfallen auf.

Weiter

Daten: Augen und Ohren der künstlichen Intelligenz

Die nächste Stufe der Digitalisierung in der Kundenkommunikation ist in vollem Gang – und bedeutet die weitgehende Automatisierung aller dokumentenrelevanten Prozesse. Grundlage dafür sind strukturierte, konsistente und zentral verfügbare Daten.

Weiter

Aus der Praxis

Automatisierte Angebotserstellung

Use Case einer automatisierten Angebotserstellung: Ein Versicherungsunternehmen setzt in der Kundenkommunikation die skalierbare Lösung DocBridge für die Erstellung von Angeboten und Präsentationen in Marketing und Vertrieb ein – basierend auf bereits vorhandenen Vorlagen im WORD-Format (Templates).

Weiter

Cloud in der Kundenkommunikation

Ein großes europäisches Dienstleistungsunternehmen entwickelte für seine Kundenkommunikation eine Infrastruktur, auf der sowohl die selbst gehosteten Fachanwendungen als auch die native Cloud-Umgebung von Salesforce zugreifen können. Damit sollen CCM und CRM enger miteinander verknüpft werden.

Weiter

WWF Schweiz druckt Dokumente aus Salesforce heraus

Die Schweizer Landesgesellschaft des WWF hat mit Compart eine Architektur für das Dokumentenmanagement entwickelt, mit der sich mehrkanalfähige Dokumente aus Salesforce heraus erstellen und versenden lassen.

Weiter

Dokumente erstellen für die Multichannel-Kommunikation

Höhere Performance, deutlich geringere Wartungskosten sowie die Fähigkeit, jede Rechnung in vier Sprachen auf allen heute gängigen analogen (Papier) und digitalen Medien „on demand“ auszugeben. Lesen Sie mehr zum Projekt bei Swisscom, dem größten Telekommunikationsdienstleister der Schweiz.

Weiter

Dokumentenkonvertierung mit Archivierung

Eine skalierbar und hochleistungsfähige Lösung ist das vielfach erprobte „Schweizer Messer“ für die Konvertierung und Aufbereitung von Dokumenten jedes Formats und Umfangs, welche sich für die Darstellung und Ausgabe auf elektronischen Medien immer mehr durchsetzt.

Weiter

Zentrale Konvertierung im digitalen Posteingang

DocBridge® Conversion Hub als zentrale Konvertierungsinstanz für Dokumente jedes Format schafft die Grundlage für künstliche Intelligenz (KI) im Input Management.

Weiter

Automatisierte Dokumentenanalyse

Eine manuelle Dokumentenprüfung ist aufwändig und fehleranfällig. DocBridge® Delta, eine Software, die den Dokumentenvergleich automatisiert und alle Änderungen berücksichtigt, bringt Sicherheit.

Weiter

Entwicklung und Technologie

Compart - ein Technologieführer für Enterprise Communications Processing (ECP)

Im „2022 Aspire CCM-CXM Leaderboard“ würdigt der Marktanalyst ausdrücklich die aktuelle Produktstrategie von Compart, nach der ein Großteil der bestehenden Softwarelösungen auf eine cloudfähige, Microservice-basierende Architektur migriert wurde.

Weiter

FaaS in der Kundenkommunikation

Function as a Service (FaaS) als relativ neues Cloud-Modell ist auch im Dokumenten- und Output-Management eine attraktive Option. Doch für welche Prozesse eignet sich FaaS? Vor- und Nachteile sind hier genau abzuwägen.

Weiter

Neues Release der Output-Management-Software DocBridge® Pilot

Umfangreiche Post-Composition-Funktionalitäten und Schnittstellen zu verschiedenen Postdienstleistern

Weiter

BMBF fördert zukunftsweisende CCM-Plattform von Compart

Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gehört Compart zu den Vorreitern bei der Entwicklung von skalierbaren Cloud-Lösungen in der Kundenkommunikation. Die CCM-Plattform verhilft Unternehmen zu mehr Flexibilität im Customer Communication Management.

Weiter

Die universelle Dokumenten-Management-Softwarelösung

Compart AG gilt seit über 29 Jahren international zu den renommiertesten Anbietern. Das Unternehmen bietet Dokumenten-Management-Softwarelösungen, die skalierbar, sehr leistungsfähig und einfach in bestehende Systeme zu integrieren sind.

Weiter

Packaged Business Capabilities für die Omnichannel-Kommunikation von Unternehmen, Organisationen und Behörden

Granulare Microservices (Packaged Business Capabilities), die sich über Technologien wie Docker und Kubernetes schnell und nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einschließlich Cloud-Umgebungen einbinden lassen, lösen auch im Dokumenten- und Output Management zunehmend monolithische Lösungen ab.

Weiter

Moderne Web-API in der Dokumentenerstellung

API-Services, sinnvoll eingesetzt, bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Prozesse in der Dokumentenerstellung noch mehr zu automatisieren und ihr Business insgesamt zu erweitern.

Weiter

Branchen

Compart auf der IT für Versicherungen 2022

Im Fokus standen Themen wie IT-Migration, Cloud-basierende Plattformen, Automatisierung und Optimierung von Prozessen sowie Einsatz von KI in der Inbound-Kommunikation.

Weiter

Digitalisierung und Onlinezugangsgesetz OZG in der öffentlichen Verwaltung

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet die öffentliche Verwaltung dazu, Dienstleistungen auch online anzubieten. Gefragt ist eine intelligente Mehrkanalkommunikation mit einer Art „Dispatcher“, der die analoge und digitale Zustellung überwacht und steuert.

Weiter

e-Invoicing Pflicht für Zulieferer öffentlicher Behörden

Was den Einsatz von e-Invoicing angeht, gibt es derzeit noch deutliche Unterschiede zwischen großen und kleinen Unternehmen. Mit dem Inkrafttreten der EU-Richtlinie 2014/55/EU müssen alle Zulieferer öffentlicher Behörden auf Bundesebene sowie in Bremen ihre Rechnungen elektronisch ausstellen.

Weiter

Corona beschleunigt Digitalisierung bei Verwaltung und Energieversorgern

Die öffentliche Verwaltung sowie Versorgungsunternehmen setzen mehr als andere Branchen auf ihr Personal, um die operative Effizienz zu steigern. Digitalisierung und Automatisierung helfen besonders jetzt in Krisenzeiten bei der operative Effizienz.

Weiter

Digitalisierung: Banken und Versicherungen haben großen Nachholbedarf bei KI

Banken und Versicherungen haben bei den Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) noch großen Nachholbedarf. Es geht um nutzbare Daten, Mitarbeiter mit KI-Kompetenz sowie limitierten Budgets, heißt es in der aktuellen Studie der Unternehmensberatung PwC.

Weiter

Open Banking und digitale Angebote mit Zukunft

Banken und neue Player wetteifern heftig um Kunden. Besonders erfolgreich gestalten diesen Wettbewerb derzeit die Direktbanken, wie eine aktuelle Studie des Finanztechnologieanbieters FIS zeigt. Mehr als 1.000 Kunden in Deutschland wurden zu ihrer Zufriedenheit mit der Hausbank sowie ihren Einstellungen zu neuen Technologien und Services befragt.

Weiter

Parallelwelten: Individual- versus Batchverarbeitung

Schaut man sich das Dokumentenmanagement von Versicherungen an, stellt man fest, die Individualität in der Kundenkommunikation nimmt stetig zu. Jedoch wie lässt sich die Individualkorrespondenz einbinden und automatisieren.

Weiter

Inside Compart

Compart und INNODOX schließen Partnerschaft für ungarischen CCM-Markt

Compart stärkt mit der Vertriebs- und Technologiepartnerschaft ihre Marktposition in Mittel- und Osteuropa.

Weiter

Compart und tradat schließen Integrations- und Vertriebspartnerschaft im Customer Communication Management (CCM)

Mit der Kooperation soll die CCM-Technologie von Compart verstärkt im österreichischen Markt vermarktet werden.

Weiter

Compart und BBW Mosbach-Heidelberg: IHK-zertifizierte Ausbildung in 3-D-Druck ab November 2022

Curriculum richtet sich an Fachkräfte aus Konstruktion, Fertigung und Design mit abgeschlossener Ausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung.

Weiter

GENII unterstützt Nachfolgeregelung bei der Compart AG

GENII übernimmt Anteile an der Compart AG.

Weiter

Harald Grumser für sein Lebenswerk geehrt

Der Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende von Compart erhält für sein Lebenswerk als innovativer Unternehmer den Preis des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg.

Weiter

Compart zum beispielhaften Unternehmen 2022 gekürt

Jury aus Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus würdigt Comparts Verdienste um die Qualifizierung von IT-Nachwuchskräften in Baden-Württemberg.

Weiter

Compart als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert

Durch die Beteiligung an einem Aufforstungsprojekt in Tansania verbessert Compart ihre Kohlendioxid-Bilanz und fördert damit nachhaltig eine strukturell unterentwickelte Region.

Weiter