Compart bringt DocBridge® Communication Suite auf den Markt
Markteinführung der DocBridge® Communication Suite: Neue Maßstäbe in Flexibilität und Technologie im Kundenkommunikationsmanagement.
WeiterDas URI-Mapping (URI-Zuordnung) ist eine wesentliche, jedoch häufig missverstandene Funktion der DocBridge® Communication Suite (DBCS). Dieser Leitfaden soll den Zweck, die Implementierung und die praktischen Vorteile verdeutlichen, die es bietet, insbesondere in Bezug auf Portabilität von Ressourcen und Sicherheit.
Wenn Sie DBCS mit einem Helm-Chart für Kubernetes, Docker Compose oder dem DBCS-Installationsprogramm bereitstellen, ist die gute Nachricht, dass Sie sich im Allgemeinen auf die Standardeinstellungen dieser Bereitstellungsmethoden verlassen können. Das Installationsprogramm konfiguriert die URI-Zuordnung automatisch, sodass manuelle Änderungen in der Regel nicht erforderlich sind. Dennoch ist es wichtig, die zugrunde liegenden Mechanismen und Vorteile zu verstehen - daher dieser Leitfaden.
Das Hauptziel der URI-Zuordnung in DBCS besteht darin, die Portabilität von Vorlagen und Ressourcen in verschiedenen Umgebungen - Entwicklung, Test und Produktion - zu gewährleisten, ohne dass manuelle Änderungen erforderlich sind. Normalerweise verweisen Vorlagen über URLs auf andere Ressourcen wie Bilder, Stylesheets und Schriftarten. Diese Verweise müssen an verschiedene Einsatzszenarien angepasst werden können.
Beim Entwerfen von Vorlagen per Drag&Drop werden Ressourcen wie Schriften, Bilder oder Textbausteine über spezielle Schemata referenziert, z. B. resdir:// oder fonts://. Diese ungewöhnlichen Schemata dienen als Platzhalter. Zur Laufzeit werden diese Platzhalter dynamisch in tatsächliche, umgebungsspezifische Pfade oder Hostnamen aufgelöst, so dass die Portabilität der Ressourcen erhalten bleibt.
Zum Beispiel kann ein URL-Platzhalter wie:
resdir://resource-directory/static
in eine vollständige URL auf der Grundlage der spezifischen Umgebung aufgelöst werden, wie z. B:
http://localhost:8080/resource-directory/static
Das URI-Mapping in DBCS hat zwei Hauptkomponenten:
1. URI-Platzhalter-Auflösung:
Die im Profil definierten URI-Platzhalter wie resdir:// werden zur Laufzeit auf bestimmte gültige URLs abgebildet. In lokalen Umgebungen ist eine manuelle Einrichtung erforderlich, während Kubernetes-Bereitstellungen, die Helm-Charts verwenden, diesen Prozess automatisieren.
2. Header Value Mapping:
Diese Komponente ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass Anfragen an Ressourcen (z. B. in Resource Director oder Repository Manager gehostete Ressourcen) authentifiziert und autorisiert werden. Anstatt dem DocBridge Gear-Dienst umfassende Berechtigungen zuzuweisen, übergibt DBCS das OAuth-Token der ursprünglichen Anfrage an nachfolgende Ressourcenanfragen. Dies gewährleistet eine granulare Zugriffskontrolle in Übereinstimmung mit Ihren Sicherheitskonfigurationen.
Die standardmäßige URI-Zuordnungskonfiguration (cpurires.pro), die im DBCS-Helm-Chart enthalten ist, bietet sofort einsetzbare Funktionen für typische Bereitstellungen. Sie handhabt sowohl die Auflösung von URI-Platzhaltern als auch die Zuordnung von OAuth-Token-Headern automatisch.
Das OAuth-Token wird dem Autorisierungs-Header zugeordnet, wodurch sichergestellt wird, dass die Ressourcen sicher abgerufen werden und alle konfigurierten Zugriffskontrollen eingehalten werden. So werden Ressourcen wie Vorlagen, Bilder und Stylesheets, die für die Produktion oder die Vorschau benötigt werden, unter Verwendung der Anmeldeinformationen des Benutzers, der die Anfrage initiiert hat, sicher abgerufen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Helm-Charts oder das DBCS-Installationsprogramm für die Bereitstellung in Kubernetes-Umgebungen verwenden und dabei die mitgelieferte cpurires.pro Profilkonfiguration ohne Änderungen nutzen.
Das URI-Mapping erscheint zwar auf den ersten Blick komplex, vereinfacht jedoch die Ressourcenverwaltung in verschiedenen Bereitstellungsumgebungen erheblich und gewährleistet Konsistenz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in DBCS.
Für weitere Informationen oder kundenspezifische Konfigurationen wenden Sie sich bitte an unser Produkt-Supportteam.