Lösungen für Branchen
Omnichannel-Kundenkommunikation, Digitalisierung, Automatisierung,
Dokumenten- und Output-Management, Monitoring




Versicherungen
Die Versicherungsbranche befindet sich in einem radikalen digitalen Wandel. Die Kommunikation mit Kunden ist dabei einer der Schlüsselwerte. Der heutige Kunde erwartet Flexibilität und eine zuverlässige und schnelle Reaktion. Anfragen kommen über verschiedene Kanäle und müssen zügig und zufriedenstellend bearbeitet und beantwortet werden. Ein Muss ist deshalb die standardisierte Dokumentenaufbereitung im Posteingang. Ziel ist es dokumentrelevante Daten zu extrahieren und damit die Grundlage für eine automatisierte Weiterverarbeitung zu schaffen.
Viele Versicherungsunternehmen müssen zudem die durch Übernahmen und Fusionen gewachsenen heterogenen Strukturen in der Archivierung bewältigen. Einzelne Gesellschaften und Bereiche speichern ihre Dokumente lokal und in unterschiedlichsten Formaten. Eine gezielte und schnelle Informationsrecherche ist nicht möglich. Ziel ist es, alle Dokumente standardisiert nach genau festgelegten Regeln aufzubereiten, so dass sie zentral verfügbar und gezielt durchsuchbar sind. Gleichzeit erfüllen die Dokumente alle Anforderungen für eine langfristige und revisionssichere Archivierung.
Im Fokus
- Dokumentrelevante Daten zu extrahieren und damit die Grundlage für eine automatisierte Weiterverarbeitung zu schaffen
- Barrierefreie Dokumente zu schaffen, die sich gezielt durchsuchen lassen
- Anforderungen für eine langfristige und revisionssichere Archivierung zu schaffen
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit der Kommunikationshistorie
Druckdienstleister
Eine der größten Herausforderungen der Branche ist die effiziente Verarbeitung von hochvolumigen Druckjobs (Batch) mit unterschiedlichen Datenformaten. Voraussetzung dafür ist eine schnelle, zuverlässige Analyse der angelieferten Dateien, um die Kosten genau zu kalkulieren und die vorhandene Druck-Infrastruktur bestmöglich auslasten zu können (optimierte Rüstzeiten).
Gleichzeitig steigt das Volumen an personalisierter Korrespondenz stetig und die Struktur der Dokumente wird komplexer. Damit einher steigt auch das Risiko, Dokumente fehlerhaft oder unvollständig zu versenden. Richtig kostspielig kann es werden, wenn gesetzliche Auflagen verletzt werden. Die Lösung ist eine automatisierte Prüfsoftware, die elektronische Dokumente analysiert, miteinander vergleicht und gegen hinterlegte Kriterien auf Regelkonformität prüft. Vergleiche auf Pixel-Ebene identifizieren Änderungen und deren Position. Vergleiche auf Strukturebene evaluieren Zeichenfolgen der Texte, Font-Attribute sowie andere Merkmale, die den Output beeinflussen.
Im Fokus
- Flexibles und zeitnahes Reagieren auf neue Marktanforderungen
- Optimales Nutzen vorhandener Ressourcen
- Genau Kalkulation von Kosten und Optimierung von Rüstzeiten
Finanzdienstleister
Banken und Kreditinstitute arbeiten in einem stark regulierten Umfeld mit äußerst hohem Wettbewerb. Kunden erwarten schnelle und kompetente Auskünfte, egal über welchen Kanal sie kommunizieren. Oft werden vorhandene Dokumente wie Kontoauszüge aber von verschiedenen Systemen verwaltet und liegen in unterschiedlichen Formaten vor, die häufig für die geplante Verwendung nicht tauglich sind. Beispielsweise drucken Kunden Belege am Automaten in der Filiale, nutzen Online-Banking oder fordern ältere Belege aus dem Archiv an. Die Compart Lösung stellt alle Dokumente standardisiert an einer zentralen Stelle zur Verfügung und bereitet diese für die verschiedenen Ausgabekanäle auf (on-the-fly-Konvertierung).
Im Posteingang erhalten die Finanzdienstleister zahlreiche Anfragen über verschiedene Kundenkommunikationskanäle. Diese müssen bearbeitet und beantwortet werden. Ein Muss ist deshalb eine standardisierte Dokumentenaufbereitung. Ziel ist es, dokumentrelevante Daten zu extrahieren, zentral zu speichern bzw. vorzuhalten und damit die Grundlage für eine automatisierte Weiterverarbeitung zu schaffen.
Im Fokus
- Verbesserte Kundenkommunikation
- Dokumentrelevante Datenextraktion als Grundlage für eine automatisierte Weiterverarbeitung
- Erzeugung standardisierter Dokumente für die Verfügbarkeit auf sämtlichen Kanälen
Versorgungsunternehmen
Die Digitalisierung zwingt Versorgungsunternehmen (EVU), ihre Strukturen und Abläufe in der Kundenkommunikation mittels moderner Technologien an die steigenden Bedürfnisse der Verbraucher und Geschäftspartner anzupassen. Zentrale Themen sind dabei Omnichannel-Fähigkeit und Erreichbarkeit, die sich zunehmend als Wettbewerbsfaktor etablieren.
Im Kern geht es dabei um die Produktivität und Schnelligkeit in der Dokumentenverarbeitung. So müssen beispielsweise sämtliche Kundenanfragen zügig und zufriedenstellend bearbeitet werden – unabhängig davon, über welches analoge und elektronische Medium diese eintreffen. Hier unterstützt eine standardisierte Dokumentenaufbereitung im digitalen Posteingang. Dokumentrelevante Daten werden extrahiert und damit die Grundlage für eine automatisierte Weiterverarbeitung auf KI-basierenden Prozessen geschaffen.
Außerdem sollten sämtliche Dokumente, Verträge und Rechnungen für Kunden rund um die Uhr universell abrufbar sein – z.B. über ein Webportal oder eine App. Alle im Konzern erzeugten und empfangenen Dokumente müssen dafür standardisiert nach genau festgelegten Regeln so aufbereitet werden, dass sie zentral verfügbar sind und gezielt durchsucht werden können.
Im Fokus
- Extraktion dokumentrelevanter Daten als Grundlage für eine automatisierte Weiterverarbeitung
- Erzeugung standardisierter Dokumente für die Verfügbarkeit auf sämtlichen Kanälen
- Lückenlose Nachvollziehbarkeit der Kommunikationshistorie