Beschleunigung als entscheidender Erfolgsfaktor
Die Digitalisierung krempelt Geschäftsprozesse auf allen Ebenen um. Im Bereich der Dokumentenworkflows sind die Erwartungen heute klar definiert: Informationen sollen schnell fließen, Prozesse nahtlos ineinandergreifen, manuelle Eingriffe möglichst entfallen. In einer Zeit, in der Kunden auf eine Antwort nicht länger als ein paar Sekunden warten möchten, wird Tempo zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Was Unternehmen heute noch bremst
In der Realität kämpfen viele Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen. Gerade wenn es darum geht, Daten dynamisch zu verarbeiten und Dokumente auf unterschiedlichen Kanälen auszugeben, geraten Unternehmen an ihre Grenzen. Die Dokumentenprozesse bestehen häufig aus vielen manuell durchgeführten Einzelschritten: Daten werden exportiert, aufbereitet, geprüft, formatiert und je nach Kanal verteilt. Das führt zu Verzögerungen, Medienbrüchen, einem hohen Personalaufwand und einer erhöhten Fehleranfälligkeit.
Warum es sich lohnt, Dokumentenworkflows mit einer Standardlösung zu automatisieren
Das Ziel sollte sein, manuelle und fragmentierte Abläufe durch vollständig automatisierte Prozesse zu ersetzen. Dies gelingt mit einer umfassenden Lösung für das Customer Communication Management, wie der DocBridge® Communication Suite. Unternehmen, die ihre Kommunikationsprozesse mit der Compart-Lösung zentral orchestrieren, profitieren von folgenden Vorteilen: