Compart - Dokumenten und Output-Management

Trends

Effizienzschub durch KI

Compart zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Customer Communications Management (CCM) transformiert. Erfahren Sie, wie KI repetitive Aufgaben automatisiert, Dokumentenprozesse optimiert und Integrationen vereinfacht.

Weiter

Digitale Barrierefreiheit im Archiv

Wie können historisch gewachsene Bestandsdokumente aus Archiven in barrierefreies PDF/UA und zugängliches HTML5 umgewandelt werden, wenn die verpflichtenden Regeln zur digitalen Barrierefreiheit stufenweise ab 2025 in Kraft treten.

Weiter

Archivsystem: Migration und Konvertierung

Wie lässt sich ein bestehendes Archivsystem derart modernisieren, dass es zu einem stabilen Fundament für eine zeitgemäße Kundenkommunikation wird (u.a. Omnichannel-Fähigkeit, Barrierefreiheit, Automatisierung von Prozessen)? Die Herausforderung besteht darin, jedes Dokument, unabhängig von Typ und gespeichertem Format, für die digitale Kommunikation verfügbar zu machen.

Weiter

Digitalisierung der Kundenkommunikation - heute wichtiger als je zuvor

Transaktionale APIs und die Cloud haben Compart die letzten vier Jahre so stark auf Trab gehalten, wie keine andere technische Veränderung die letzten 15 Jahre davor. Wieso wir Papier trotzdem nicht los werden und warum das größte Problem in der mangelnden Bereitschaft, große Veränderungen voranzutreiben liegt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiter

Kundenkommunikation, API und Prozessoptimierung

Wie bleiben Unternehmen in ihrem Dokumenten- und Output-Management so agil, dass sie den steigenden Kundenerwartungen an Schnelligkeit und Qualität gerecht werden?

Weiter

Cloud im Output- und Dokumentenmanagement

Die „Wolke“ fasst auch im Dokumentenmanagement und Output-Management immer mehr Fuß. Neue Formen der Zusammenarbeit wie die API Economy sowie strikte Regularien zum Datenschutz (u.a. DSGVO) machen Cloud-Lösungen im Dokumentenmanagement und in der Kundenkommunikation für viele Unternehmen zunehmend attraktiv.

Weiter

Corona beschleunigt Digitalisierung bei Verwaltung und Energieversorgern

Die öffentliche Verwaltung sowie Versorgungsunternehmen setzen mehr als andere Branchen auf ihr Personal, um die operative Effizienz zu steigern. Digitalisierung und Automatisierung helfen besonders jetzt in Krisenzeiten bei der operative Effizienz.

Weiter

Vertrauen gut - Datenanalyse besser

Die Auditierung von Dokumenten und den damit verbundenen Prozessen ist nicht nur ein wesentlicher Faktor für die Produktionsüberwachung. Sie verbessert Service und Performance in der Kundenkommunikation und deckt Kostenfallen auf.

Weiter

Digitalisierung: Banken und Versicherungen haben großen Nachholbedarf bei KI

Banken und Versicherungen haben bei den Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) noch großen Nachholbedarf. Es geht um nutzbare Daten, Mitarbeiter mit KI-Kompetenz sowie limitierten Budgets, heißt es in der aktuellen Studie der Unternehmensberatung PwC.

Weiter

Daten: Augen und Ohren der künstlichen Intelligenz

Die nächste Stufe der Digitalisierung in der Kundenkommunikation ist in vollem Gang – und bedeutet die weitgehende Automatisierung aller dokumentenrelevanten Prozesse. Grundlage dafür sind strukturierte, konsistente und zentral verfügbare Daten.

Weiter

Intelligente digitale Dokumente

"Intelligente Dokumente" – das sind digitale Dokumente, die mehr können als nur gedruckt und versendet zu werden. Sie enthalten Informationen, Codes und Daten für eine Verarbeitung auf allen physischen und elektronischen Kanälen, die weit über die reine Ausgabe hinausgeht.

Weiter

Daten erhalten und für KI nutzen

Automatisiertes Input Management ist ja nicht neu. Warum erfährt das Thema gerade jetzt eine Renaissance? Kurzinterview mit Stefan Wagner, Managing Director bei Compart Deutschland

Weiter

Barrierefreie Kommunikation ist mehr als Inklusion

Wer barrierefreie Kommunikation nur mit Behindertengleichstellung assoziiert, denkt zu kurz. Tatsächlich geht es dabei um das Aufwerten von Inhalten und Dokumenten zu intelligenten Informationsträgern.

Weiter

Comparting 2020: DocBridge®-Lösungen in der Cloud

Compart fokussiert in ihrer Produktstrategie aktuelle Trends wie Automatisierung, Digitalisierung und Cloud-Szenarien für die Kundenkommunikation, berücksichtigt aber auch nach wie vor das klassische Output-Management.

Weiter

Neue Output-Prozesse: Elektronische Dokumente im Fokus

Die Welt des Output-Management ist im Umbruch. Grund dafür ist die gestiegene Erwartungshaltung des Empfängers, der seine Dokumente zunehmend auch elektronisch erhalten möchte. Das hat Folgen für die IT-Strukturen im Unternehmen.

Weiter

Dokumentenprozesse im Input Output Management verschmelzen

In vielen Unternehmen werden Input- und Output-Management immer noch getrennt voneinander parallel betrieben – organisatorisch wie technologisch. Jedoch verschmelzen Eingangs- und Augangsverarbeitung von Dokumenten zunehmend miteinander.

Weiter