Ein Blick auf den DocBridge® Accessibility Designer
Erfahren Sie, wie der DocBridge® Accessibility Designer Unternehmen dabei unterstützt, Millionen von PDFs barrierefrei zu gestalten, effizient, skalierbar und rechtssicher.
Erfahren Sie, wie ein globales Finanzinstitut mit DocBridge® Mill Plus von Compart eine nahtlose Formatumwandlung von AFP-Dateien zu PDF, verbesserte Compliance und betriebliche Effizienz erreicht hat.
Hochvolumige Dokumentenstapel nach PDF/UA konvertieren
Wer Archivdokumente barrierefrei zur Verfügung stellen möchte, steht vor der Herausforderung, Millionen von Dokumenten und Datenströmen per Batch nach PDF/UA zu konvertieren. Compart bietet eine Lösung, die diesen Prozess automatisiert.
Als CCM-Experte helfen wir unseren Kunden, Dokumente in barrierefreie PDF-UA Dateien zu konvertieren. Die von Compart entwickelte Lösung „tagged“ nicht nur neu erstellte Dokumente, sondern auch Bestandsdokumente aus Archiven automatisch.
Wie können historisch gewachsene Bestandsdokumente aus Archiven in barrierefreies PDF/UA und zugängliches HTML5 umgewandelt werden, wenn die verpflichtenden Regeln zur digitalen Barrierefreiheit stufenweise ab 2025 in Kraft treten.
Wie lässt sich ein bestehendes Archivsystem derart modernisieren, dass es zu einem stabilen Fundament für eine zeitgemäße Kundenkommunikation wird (u.a. Omnichannel-Fähigkeit, Barrierefreiheit, Automatisierung von Prozessen)? Die Herausforderung besteht darin, jedes Dokument, unabhängig von Typ und gespeichertem Format, für die digitale Kommunikation verfügbar zu machen.
Central Rendition Service: Sorgen Sie für saubere Daten!
Alle Welt redet über Digitalisierung, auch im Dokumenten- und Output-Management. Angesichts dessen könnte man den Eindruck gewinnen, dass es bei diesem Thema von Erfolgsgeschichten nur so hagelt. Doch weit gefehlt! Das fängt mit dem Grundverständnis schon an.
Eine skalierbar und hochleistungsfähige Lösung ist das vielfach erprobte „Schweizer Messer“ für die Konvertierung und Aufbereitung von Dokumenten jedes Formats und Umfangs, welche sich für die Darstellung und Ausgabe auf elektronischen Medien immer mehr durchsetzt.
DocBridge® Conversion Hub als zentrale Konvertierungsinstanz für Dokumente jedes Format schafft die Grundlage für künstliche Intelligenz (KI) im Input Management.
Cloud Computing im Output-Management – geht das überhaupt? Die Frage, ob sich die Bereitstellung von Diensten der Dokumentenverarbeitung durch externe Dienstleister bzw. separate Server lohnt, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es kommt auf das Anwendungsszenario an, denn nicht alle Prozesse eignen sich dafür.
Automatisiertes Input Management ist ja nicht neu. Warum erfährt das Thema gerade jetzt eine Renaissance? Kurzinterview mit Stefan Wagner, Managing Director bei Compart Deutschland
Eingangspost digitalisieren: Inputmanagement und KI
Eine zentrale Konvertierungsinstanz sorgt dafür, dass der Content von Anfang an erhalten bleibt und für eine automatisierte Weiterverarbeitung auf der Basis von KI zur Verfügung steht, statt Daten von ankommenden Dokumenten in der digitalen Posteingangseingangsverarbeitung durch häufigen Medienbruch (Scannen, OCR etc.) zu vernichten.
Dokumentenprozesse im Input Output Management verschmelzen
In vielen Unternehmen werden Input- und Output-Management immer noch getrennt voneinander parallel betrieben – organisatorisch wie technologisch. Jedoch verschmelzen Eingangs- und Augangsverarbeitung von Dokumenten zunehmend miteinander.
Automatisierte Dokumentenverteilung mit Prüfung und Freigabe
Die Modernisierung des Output-Management wurde im Wesentlichen mit der Vereinheitlichung der Dokumentenerstellung und mit der Verknüpfung von Druck- und Auftragsprozess erzielt. Die Fachanwendungen liefern die Daten an das zentrale Korrespondenz-System.