Ein Blick auf den DocBridge® Accessibility Designer
Erfahren Sie, wie der DocBridge® Accessibility Designer Unternehmen dabei unterstützt, Millionen von PDFs barrierefrei zu gestalten, effizient, skalierbar und rechtssicher.
Eine performante PDF Tagging Software ermöglicht es Unternehmen, Bestandsdokumente wie Rechnungen oder Kontoauszüge automatisch barrierefrei zu gestalten. Auch Versicherungen, Banken und öffentliche Verwaltungen erreichen damit mühelos PDF/UA-Konformität und optimieren die Zugänglichkeit Ihrer Dokumente für alle Nutzergruppen.
Hochvolumige Dokumentenstapel nach PDF/UA konvertieren
Wer Archivdokumente barrierefrei zur Verfügung stellen möchte, steht vor der Herausforderung, Millionen von Dokumenten und Datenströmen per Batch nach PDF/UA zu konvertieren. Compart bietet eine Lösung, die diesen Prozess automatisiert.
Als CCM-Experte helfen wir unseren Kunden, Dokumente in barrierefreie PDF-UA Dateien zu konvertieren. Die von Compart entwickelte Lösung „tagged“ nicht nur neu erstellte Dokumente, sondern auch Bestandsdokumente aus Archiven automatisch.
Wie können historisch gewachsene Bestandsdokumente aus Archiven in barrierefreies PDF/UA und zugängliches HTML5 umgewandelt werden, wenn die verpflichtenden Regeln zur digitalen Barrierefreiheit stufenweise ab 2025 in Kraft treten.
Dokumente erstellen für die Multichannel-Kommunikation
Höhere Performance, deutlich geringere Wartungskosten sowie die Fähigkeit, jede Rechnung in vier Sprachen auf allen heute gängigen analogen (Papier) und digitalen Medien „on demand“ auszugeben. Lesen Sie mehr zum Projekt bei Swisscom, dem größten Telekommunikationsdienstleister der Schweiz.
Eine skalierbar und hochleistungsfähige Lösung ist das vielfach erprobte „Schweizer Messer“ für die Konvertierung und Aufbereitung von Dokumenten jedes Formats und Umfangs, welche sich für die Darstellung und Ausgabe auf elektronischen Medien immer mehr durchsetzt.
DocBridge® Conversion Hub als zentrale Konvertierungsinstanz für Dokumente jedes Format schafft die Grundlage für künstliche Intelligenz (KI) im Input Management.
"Intelligente Dokumente" – das sind digitale Dokumente, die mehr können als nur gedruckt und versendet zu werden. Sie enthalten Informationen, Codes und Daten für eine Verarbeitung auf allen physischen und elektronischen Kanälen, die weit über die reine Ausgabe hinausgeht.
Barrierefreie Kommunikation ist mehr als Inklusion
Wer barrierefreie Kommunikation nur mit Behindertengleichstellung assoziiert, denkt zu kurz. Tatsächlich geht es dabei um das Aufwerten von Inhalten und Dokumenten zu intelligenten Informationsträgern.
Wie schön wäre es doch, Dokumente von Anfang an so zu erstellen, dass sie auf sämtlichen Geräten sinnvoll dargestellt werden können? Noch besser: Rechnungen enthalten auch gleich die Zahlungsinformationen in einem standardisierten Format, so dass man die Überweisung direkt von seinem Smartphone veranlassen oder das Dokument an ein E-Banking-System weiterleiten kann.