Compart - Dokumenten und Output-Management

DevBlog

Praxistipp: Arbeitskopien in DocBridge® Communication Suite

Thorsten Meudt |

Oft müssen Sie bei größeren Projekten mit einer Vielzahl von Abhängigkeiten umgehen – zum Beispiel Textblöcke, Stylesheets oder umfangreiche Beispieldatensätze in einem Data Dictionary. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, die Auswirkungen einer Änderung an einer Abhängigkeit auf die abhängigen Ressourcen vorab zu überprüfen, ohne dafür jedes Mal eine neue Version erstellen und veröffentlichen zu müssen. So vermeiden Sie eine übermäßige Ansammlung von Versionen und behalten eine übersichtlichere Versionshistorie. Genau dafür bietet sich das Konzept der „Arbeitskopie“ (Working Copy) an.

Warum Arbeitskopien verwenden?

Während der Entwicklung oder Gestaltung möchten Sie oft sofort sehen, wie sich Ihre Änderungen auswirken. Arbeitskopien ermöglichen Ihnen:

  • Änderungen vorab zu prüfen: Sie können sehen, wie Modifikationen an Abhängigkeiten (z. B. einem Textblock) sich auf abhängige Ressourcen (z. B. eine Vorlage, die diesen Block nutzt) auswirken – ohne diese Änderungen sofort zu veröffentlichen.
  • Versionsexplosion zu vermeiden: Statt für jede kleine Änderung eine neue Version zu veröffentlichen, können Sie Anpassungen testen, ohne Ihre Versionshistorie zu überfrachten.

Konfiguration Ihrer Umgebung

Das Verhalten, das Sie sich in einer Entwicklungs- oder Designumgebung wünschen, unterscheidet sich vom Verhalten in einer Produktionsumgebung. In der Produktion legen Sie in der Regel Wert auf Stabilität, indem Sie nur veröffentlichte Versionen verwenden. In einer Entwicklungsumgebung hingegen möchten Sie Ihre Änderungen unmittelbar sehen können.

Dieses Verhalten kann in Resource Director über eine Umgebungsvariable gesteuert werden: version.onlyPublishedCanBeActive.
 

Standardeinstellung

Standardmäßig ist version.onlyPublishedCanBeActive auf true gesetzt. Das bedeutet, dass nur veröffentlichte Versionen als Abhängigkeiten geladen werden können – ideal für Produktionsumgebungen.

Einstellung für Entwicklungsumgebungen anpassen

In Entwicklungs- oder Designumgebungen können Sie diesen Wert auf false setzen. Dadurch ist es möglich, Arbeitskopien als Abhängigkeiten zu laden und so Änderungen vorzunehmen, ohne dafür jedes Mal eine Veröffentlichung vornehmen zu müssen.
 

Fazit

Die Nutzung von Arbeitskopien in Ihrer Entwicklungs- oder Designumgebung erlaubt es, flexibel und effizient Änderungen zu testen, ohne dabei zahlreiche neue Versionen erzeugen zu müssen.

Durch die Konfiguration der Umgebungsvariable version.onlyPublishedCanBeActive können Sie je nach Bedarf zwischen dem ausschließlichen Einsatz veröffentlichter Versionen und der Einbeziehung von Arbeitskopien wechseln.

Auf diese Weise wird Ihr Entwicklungsprozess schlanker, da Abhängigkeiten und Änderungen übersichtlich verwaltet und effektiv überprüft werden können.