Personalisierte Kommunikation
Personalisierte Kommunikation muss effizient und fehlerfrei erstellt werden. Die interaktive Briefschreibung nutzt strukturierte Eingaben und automatisierte Textbausteine, um Dokumente dynamisch zu generieren.
WeiterCompart |
Compart erweitert kontinuierlich das Management der Kundenkommunikation mit der neuesten Version der DocBridge® Communication Suite. Dieses Update bringt leistungsstarke neue Funktionen zur Verbesserung von Barrierefreiheit, Dokumentenerstellung, Ressourcenverwaltung und Kommunikations-Workflows. Entwickelt für höhere Flexibilität, Compliance und Effizienz, unterstützt diese Erweiterung Unternehmen dabei, Dokumentenprozesse zu optimieren und gleichzeitig qualitativ hochwertige, zugängliche und anpassbare Ausgaben zu gewährleisten.
Ein zentrales Highlight dieses Releases ist die Einführung interaktiver Kommunikations-Workflows, die es Unternehmen erleichtern, personalisierte Kommunikation effizient zu steuern:
Nahtlose Integration mit Geschäftsanwendungen:
Personalisierte Kommunikation kann nun interaktiv direkt aus einer führenden Business-Applikation wie Salesforce generiert werden.
Template-basierte interaktive Dialoge:
Automatische Erstellung von interaktiven Live-Dialogen aus Vorlagen mit vordefinierten interaktiven Bereichen.
Vorschau interaktiver Dialoge:
Nutzer können Dialoge direkt in der Benutzeroberfläche der DocBridge® Communication Suite prüfen, bevor sie finalisiert werden.
Erweiterte Verarbeitung variabler Daten:
Ermöglicht die Übermittlung von dynamischen Daten für personalisierte Interaktionen.
Kanalvorschau für die Ausgabe:
Vorschau personalisierter Kommunikation je nach gewähltem Ausgabekanal.
Echtzeitvorschau über alle Kanäle:
Nutzer sehen die finale Ausgabe in Echtzeit, bevor die Kommunikation abgeschlossen wird.
Erweiterte Template-Funktionalitäten:
Vorlagen können nun interaktive Elemente nahtlos einbetten.
Verbesserte Formularanzeige:
Neue Layouts und Steuerelemente ermöglichen eine flexible Anpassung zur Optimierung der Benutzererfahrung.
Warum das wichtig ist:
Diese Verbesserungen steigern die Effizienz und Personalisierung und ermöglichen Unternehmen, relevante, interaktive und zeitnahe Kundenkommunikation bereitzustellen.
Dieses Release bringt bedeutende Verbesserungen für die Dokumentenerstellung und ermöglicht die standardisierte, personalisierte und rechtssichere Kundenkommunikation.
Interaktive Bereiche in Vorlagen:
Innerhalb von Vorlagen können interaktive Bereiche definiert werden, die in geführten Live-Dialogen auf der Benutzeroberfläche interaktiv ausgefüllt werden können. Beispiele mit Dialogdefinitionen für alle interaktiven Typen sind verfügbar.
Erweiterte PDF-Tagging-Anpassung:
Manuelle Bearbeitung und Anpassung von PDF-Tags über das neue „Accessibility Properties“-Menü.
Unterstützung für fließenden Text:
Text kann nun dynamisch um Blockelemente herumfließen, was flexiblere Designs ermöglicht.
Barcode-Optimierungen:
Seitenzahlen können nun in Barcodes in Kopf- und Fußzeilen eingebettet werden.
Warum das wichtig ist:
Diese Funktionen erleichtern die interaktive, dynamische Erstellung personalisierter Dokumente und verbessern die Konsistenz der Geschäftskorrespondenz.
Dieses Release verstärkt die PDF/UA-Konformität und verbessert die Dokumentenzugänglichkeit mit folgenden Funktionen:
Formular- und Hyperlink-Tagging:
Formulare und Links sind nun als strukturierte Tags für eine verbesserte Bildschirmlesekompatibilität verfügbar.
Visuelles Umschalten von markierten/ nicht markierten Elementen:
Nutzer können Barrierefreiheits-Elemente hervorheben und ein-/ausblenden, ohne Vorlagen zu ändern.
Messwerkzeuge:
Verbesserte Präzision bei der Vorlagenausrichtung für genaue PDF/UA-Ausgaben.
Bestätigungsdialoge:
Zur Vermeidung versehentlicher Änderungen wurden zusätzliche Sicherheitsabfragen implementiert.
Warum das wichtig ist:
Diese Verbesserungen stellen sicher, dass Dokumente zugänglicher, richtlinienkonform und für ein breiteres Publikum nutzbar sind.
Für Unternehmen, die große Mengen an Dokumenten verarbeiten, bringt dieses Release neue Automatisierungs- und Sicherheitsfunktionen:
Optionale Einschränkung der Nutzung von benutzerdefiniertem JavaScript in Workflows:
Erhöhte Sicherheit und Standardisierung von Abläufen.
Erweiterte API-Funktionen:
Nutzer können Jobprotokolle, Ergebnisse und Statusverfolgung über die REST API abrufen.
Bessere Kontrolle über Job-Ein- und Ausgaben:
Verbesserter Zugriff auf Protokollmeldungen, um größere Transparenz zu gewährleisten.
Migration zu standardisierten Worklet-Paketen:
Projektspezifische Worklets wurden in standardisierte DocBridge® Communication Suite-Pakete integriert.
Warum das wichtig ist:
Diese Neuerungen erhöhen Sicherheit, Transparenz, Standardisierung und Automatisierung, verringern Risiken und steigern die Effizienz.
Eine effiziente Verwaltung von Ressourcen ist entscheidend für die Verarbeitung großer Dokumentenmengen. Dieses Release bietet:
Vergleich von Ressourcenversionen:
Nutzer können zwei beliebige Versionen einer Ressource vergleichen.
Massenlöschunterstützung:
Mehrere Verzeichnisse und Ressourcen gleichzeitig löschen.
Zwischenspeicher-Kopie für Ressourcenreferenzen:
Verbesserte Nutzerfreundlichkeit beim Arbeiten mit versionskontrollierten Inhalten.
Optimierungen für S3-Speicherung:
LocalStack-Kompatibilität und aktualisiertes AWS-SDK.
Deaktivierungsoption für Auto-Save:
Nutzer können die automatische Speicherung ein-/ausschalten.
Warum das wichtig ist:
Diese Verbesserungen optimieren Ressourceneffizienz, Versionskontrolle und Dokumentenmanagement, reduzieren Fehler und sichern eine langfristige Datenkonsistenz.
Zur Sicherstellung der Kompatibilität mit modernen IT-Infrastrukturen bietet dieses Release:
Unterstützung für Java 21:
Gewährleistet Kompatibilität mit der neuesten Java-Version, verbessert Leistung und Sicherheit.
Einheitliche Lizenzdatei:
Vereinfachung der Lizenzverwaltung durch ein einheitliches Lizenzmodell.
Warum das wichtig ist:
Diese administrativen Verbesserungen steigern Systemstabilität, Sicherheit und Integrationsfähigkeit, um zukunftssichere Betriebsabläufe zu gewährleisten.
Ein Upgrade auf die neueste Version der DocBridge® Communication Suite bedeutet Zugriff auf:
Bleiben Sie der Zeit voraus und modernisieren Sie Ihre Dokumentenprozesse mit fortschrittlicher Automatisierung, Compliance und Interaktivität.
Möchten Sie unser Produkt in Aktion sehen? Starten Sie den ersten Schritt in Richtung Veränderung und kontaktieren Sie uns für einen individuellen Beratungstermin, um mehr über die Möglichkeiten unserer innovativen CCM-Software zu erfahren.