- Presse
- Branchen-News
Branchen-News
Aktuelle Themen aus der Omni-Channel-Welt
Bundesgesundheitsminister: Die neue E-Patientenakte kommt
Ab Januar 2021 können Versicherte ihre Dokumente als elektronische Patientenakte (ePA) auch in Smartphone-Apps speichern.
Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz gründen OZG-Verbund
Zur technischen Umsetzung wollen die Länder auf die technisch leistungsstarke zentrale Plattform Civento setzen
Bitkom Digital Office Index 2020: Große Unternehmen sind digitaler
Jede fünfte Behörde hat ihre Akten weitestgehend digitalisiert
Bitkom: Jeder Fünfte will Schäden per Smartphone regulieren
Mobile Endgeräte bieten großes Vertriebspotenzial für Versicherer
Versicherer haben großen Nachholbedarf bei KI
Vor allem fehlt es einer aktuellen PwC-Studie zufolge an aussagekräftigen Daten.
Bitkom-Studie: Weg zu digitalem Versicherer ist noch weit
Papier gibt immer noch den Ton an, aber das Kommunikationsverhalten ändert sich.
Corona beschleunigt Digitalisierung bei Verwaltung und Energieversorgern
Social Collaboration und Prozessautomatisierung stehen im Fokus.
eInvoicing-Pflicht für Zulieferer öffentlicher Behörden
Am 27. November 2020 tritt die nächste Stufe der EU-Richtlinie 2014/55/EU in Kraft.
Microsoft-Studie deckt Hemmnisse für Digitalisierung auf
Cloud-Nutzung in Deutschland: Scheitert die Digitalisierung von oben?
KI: Wichtigster Trend in der IT
"Innovationsfelder Öffentliche IT 2019/2020": Anwendungsfelder für die öffentliche Verwaltung
Digitalisierung: Versicherungen und Banken auf der Überholspur
Bitkom Research: Cloud Computing wird zum Standard in der Finanzwirtschaft
Bund und Sachsen kooperieren bei E-Rechnung
Durch die Absichtserklärung erhält der Freistaat Zugriff auf OZG-RE, die Rechnungseingangsplattform des Bundes
FIS-Studie: Bankkunden nutzen vermehrt Web und App
Die Filiale ist nicht mehr länger der Hauptkontaktpunkt
connect.ZUGFeRD 2.0 veröffentlicht
Neues Release unterstützt die Formate ZUGFeRD 2.0, XRechnung und Factur-X.
PDF Association: Neuer Leitfaden für die Erstellung barrierefreier Dokumente
Der "Tagged PDF Best Practice Guide: Syntax" kann auf der Website der PDF Association kostenlos heruntergeladen werden
krz Lemgo entwickelt App zur Behördenkommunikation
Papiereinsparung und vereinfachte Sachbearbeitung sind die Hauptmotivation
Justiz Baden-Württemberg: Digital statt Papier
Komplett elektronische Aktenführung bei den Arbeitsgerichten
Bundesnetzagentur: Deutsche Post darf Briefporto deutlich erhöhen
Regulierer genehmigt Preiserhöhung um mehr als zehn Prozent
Künstliche Intelligenz: EU-Kommission legt ethische Richtlinien vor
Unternehmen sollen KI auf Praxistauglichkeit prüfen
Bitkom: Wie sieht ein guter digitaler Prozess aus?
Branchenverband bietet Methode zur Ermittlung des Reifegrades digitaler Prozesse in Unternehmen
Rechnungen an die Verwaltung oft nicht kompatibel mit XRechnung
Bremen als erstes Bundesland empfangsbereit für das neue Rechnungsformat
IT-Erhebung des GDV: Klassischer Brief kommt aus der Mode
Immer mehr Kundenanliegen werden automatisiert und elektronisch bearbeitet
Ricoh-Studie: Finanzbranche investiert in Drucktechnologien
Personalisierung, Kostenreduzierung und Umweltschutz sind die Innovationstreiber
PDF 2.0 setzt sich zunehmend durch
Neuer ISO-Standard mit Funktionen für das digitale Signieren und Auszeichnen (Tagging) von PDF-Dokumenten
DPD setzt auf KI-basierte Mail- und Chatbots
Sprachgesteuerte Sendungsverfolgung mittels Google Assistant
Deutsche Post führt neues Produkt "Warenpost" ein
Schneller Versand von kleinformatigen Waren mit Sendungsverfolgung
Bitkom: DMS-Marktübersicht veröffentlicht
Umfassendste Übersicht an Dokumenten-Management-Systemen im deutschsprachigen Raum
Neues Weißbuch zur automatisierten Rechnungsverarbeitung
Immer mehr Unternehmen wollen den Eingangs- und Prüfungsprozess für Rechnungen automatisieren.
Pflicht ab Herbst 2018: Allgemein zugängliche Websites im öffentlichen Sektor
Die Richtlinie zur digitalen Barrierefreiheit gilt für alle EU-Mitgliedsstaaten.
Printmailings beeinflussen Kaufentscheidung
Aktuelle Studien belegen: Papier ist nicht tot. Im Gegenteil. Gedruckte Mailings rufen beim Adressaten eine höhere Emotionalität hervor als elektronische.
Ab November 2020: Rechnungen für öffentliche Aufträge nur noch elektronisch
Aus ZUGFeRD 1.0 wird 2.0 - und ist gleichberechtigt mit XRechnung.