Die Rolle eines Data Dictionary bei der Vereinfachung von Dokumentenprozessen
1. Drag-and-drop für eine einfache Integration von Inhaltselementen in Dokumententemplates
Bei der Erstellung einer neuen Kommunikationsvorlage kann das Data Dictionary direkt geladen werden. Die darin definierte Datenstruktur wird übersichtlich im Designer dargestellt und die Inhaltsfelder lassen sich per Drag-and-Drop einfach in die Vorlage einfügen.
2. Klare Datenstruktur für effiziente Vorlagengestaltung
Durch die Darstellung der Inhaltsfelder in einer klar verständlichen, geschäftsorientierten Form wird es Template-Designern ermöglicht, variable Daten einfach und ohne umfangreiches Kontextwissen in die Vorlagen einzufügen
3. Beschleunigte Projektabläufe durch Nutzung von Beispieldaten
Durch die Nutzung von Beispieldatensätzen im Data Dictionary können Vorlagenentwürfe bereits in der Konzeptionsphase erstellt werden – noch bevor die finalen Daten vorliegen. Dies beschleunigt Projektabläufe erheblich, da die Vorlagenerstellung unabhängig von der Bereitstellung produktiver Daten erfolgen kann.
4. Zentrale Anpassung und Automatisierung für wiederkehrende Aufgaben
Wenn neue Datenquellen hinzukommen oder bestehende Verknüpfungen geändert werden müssen, reicht eine zentrale Anpassung des Data Mappings aus. Die Vorlagen selbst bleiben unverändert, was die Pflege und Skalierung erleichtert.