Die Software: Hauptfunktionen und Konzept

Dokumenten-Designer
gestaltet die Vorlagen interaktiv im Impress Designer oder direkt als HTML5 und stellt diese den Textadministratoren aus den Fachabteilungen zur Verfügung.

Textadministrator
kennt die Geschäftsabläufe und definiert darauf basierend Textbausteine und das grundlegende Regelwerk für die Kommunikation.

Sachbearbeiter
nutzt die bereitgestellten Templates um alltägliche Kundenkommunikation fehlerfrei zu erstellen und damit effizient barrierefreie Dokumente zu versenden.
DocBridge® Impress
Die Architektur von DocBridge® Impress basiert auf der konsequenten Trennung zwischen einem web-basierten Editor (Impress Designer) und der eigentlichen Composition Engine (Impress Engine). Somit lassen sich je nach Einsatzszenario beide Komponenten gemeinsam nutzen oder aber auch eine direkte Anbindung der Impress Engine an bestehende Applikationen über Webservices realisieren.
DocBridge® Impress Designer
Mit diesem Tool entwirft der Anwender (z. B. Textadministrator) über eine intuitiv zu bedienende Oberfläche sein Dokument (Template) und ergänzt es bei Bedarf um Angaben zum Layout für die digitalen Kanäle bzw. die Druckausgabe.
Er kann dort Regeln der Geschäftslogik hinterlegen und bestimmen, ob das Dokument allgemein zugänglich (Barrierefreiheit gemäß WCAG-Standard PDF/UA) sein und in welchen Sprachen es zur Verfügung stehen soll.
Außerdem möglich:
- Einfügen von einer Vielzahl unterstützer Barcodes und Steuerungszeichen (OCR, OMR, DV-Freimachung)
- Vorschau des Dokuments für alle denkbaren Ausgabekanäle
- Konvertierung in die gewünschten Zielformate - jedes von Compart unterstützte Format ist möglich (HTML, PDF inklusive Spezifika, ZUGFeRD, AFP, PCL, PostScript etc.)
- Übergabe an weitere DocBridge® Produkte wie z.B. DocBridge® Pilot für die Weiterverarbeitung und den Versand über die entsprechenden Kanäle (Papier, Web, Smartphone, Tablet, Fax, Archiv)
DocBridge® Impress Runtime Engine
Die Impress Engine führt die im Designer erstellten oder bereits anderweitig vorliegenden Templates mit den variablen Daten ("Rohdaten") aus Geschäftsanwendungen zusammen und erstellt unter Anwendung der definierten Regeln und der bereitgestellten Resources (Bilder, Textbausteine, etc.) die fertigen Dokumente.
Diese lassen sich an weitere DocBridge® Produkte, wie DocBridge® Pilot, zur Weiterverarbeitung und Verteilung bzw. Versand auf den gewünschten Kanälen übergeben. Natürlich ist auch die Ablage in Archivsystemen oder eine Rückgabe an eine Geschäftsanwendung realisierbar.
Intuitiv Dokumente erstellen im webbasierten DocBridge® Impress
- Extraktion von Rohdaten
und Composition zu fertigen Dokumenten mit DocBridge® Runtime Engine - Design von Vorlagen
Templates im HTML5-Standard - Erweiterbare Vorschau
für unterschiedliche Medien und Geräte bereits während der Erstellung (diverse Papierformate, Internetbrowser, Smartphone, iPhone, Tablet, iPad etc.) - Problemlose Einbindung
variabler Daten sowie Hinterlegung von Sprachvarianten und Regeln zur Geschäftslogik mittels grafischer Benutzeroberfläche oder XML-Technologie - Berücksichtigung aller für den Druck
relevanten Funktionen inklusive Barcodes und Impositioning - Interoperabel
mit allen Produkten der DocBridge® Suite