Entwicklung und Technologie

Moderne Web-API in der Dokumentenerstellung

API-Services, sinnvoll eingesetzt, bieten Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Prozesse in der Dokumentenerstellung noch mehr zu automatisieren und ihr Business insgesamt zu erweitern.

Weiter

Central Rendition Service: Sorgen Sie für saubere Daten!

Alle Welt redet über Digitalisierung, auch im Dokumenten- und Output-Management. Angesichts dessen könnte man den Eindruck gewinnen, dass es bei diesem Thema von Erfolgsgeschichten nur so hagelt. Doch weit gefehlt! Das fängt mit dem Grundverständnis schon an.

Weiter

Standardisierte Dokumentenaufbereitung im digitalen Posteingang

DocBridge® Conversion Hub: Compart unterstützt mit zentraler Konvertierungs-Lösung in der digitalen Posteingangsverarbeitung.

Weiter

DocBridge® Spool erhöht Wirtschaftlichkeit im Produktionsdruck

Die skalierbare und plattformunabhängige Software für die zentrale Steuerung und Kontrolle von Jobs im Produktionsdruck ist vor allem für Unternehmen interessant, die Drucksysteme unterschiedlicher Hersteller einsetzen.

Weiter

Cloud Management

Cloud Computing im Output-Management – geht das überhaupt? Die Frage, ob sich die Bereitstellung von Diensten der Dokumentenverarbeitung durch externe Dienstleister bzw. separate Server lohnt, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es kommt auf das Anwendungsszenario an, denn nicht alle Prozesse eignen sich dafür.

Weiter

KPI Monitoring: Kein Selbstzweck

Kennzahlensysteme müssen sich auch im Dokumenten- und Output-Management strikt an den strategischen Unternehmenszielen orientieren – andernfalls bleiben sie wirkungslos.

Weiter

Monitoring-Tool für die gesamte Kundenkommunikation

Compart bringt Software für Auditing in der Kundenkommunikation auf den Markt. Die skalierbare und leistungsfähige Anwendung ermöglicht das Tracking und Tracing von Dokumenten über den gesamten Produktionszyklus hinweg sowie in Echtzeit.

Weiter

Eingangspost digitalisieren: Inputmanagement und KI

Eine zentrale Konvertierungsinstanz sorgt dafür, dass der Content von Anfang an erhalten bleibt und für eine automatisierte Weiterverarbeitung auf der Basis von KI zur Verfügung steht, statt Daten von ankommenden Dokumenten in der digitalen Posteingangseingangsverarbeitung durch häufigen Medienbruch (Scannen, OCR etc.) zu vernichten.

Weiter

Compart bringt webbasierten Multi-Format File Viewer auf den Markt

Ab sofort ist DocBridge® Document Viewer verfügbar, eine webbasierte Lösung zur Anzeige von digitalen Dokumenten jedes Formats. Mit der cloud-fähigen Software lassen sich Dokumente beliebigen Umfangs und Typs direkt in der Fachanwendung anzeigen und in ihrer Darstellung beeinflussen.

Weiter

PDF Dokumente IT-gestützt vergleichen

Wie Sie IT-gestützt Dokumente aller gängigen Formate wie PDF vergleichen. Gut geprüft ist halb gewonnen - die Vorteile einer automatisierten Qualitätsprüfung in der Dokumentenverarbeitung liegen auf der Hand.

Weiter

Qualitätssicherung in der Dokumentenproduktion

Was tun, wenn man schnell und zuverlässig wissen will, ob die verschiedenen Versionen eines Dokuments inhaltlich übereinstimmen? Unterstützung bieten automatisierte Prüfprogramme, die Dokumente bis auf die Objektebene hinunter analysieren und anzeigen – unabhängig von den verwendeten Dokumentenformaten.

Weiter

Digitaler Versand: Präsent auf allen Kanälen

Der digitale Versand verdrängt den physikalischen – mit der Folge, dass Dokumente jedes Formats und jeder Quelle multikanalfähig gemacht werden müssen. Am besten schon zum Zeitpunkt ihrer Erstellung. HTML5 und PDF spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Weiter

Parallelwelten: Individual- versus Batchverarbeitung

Schaut man sich das Dokumentenmanagement von Versicherungen an, stellt man fest, die Individualität in der Kundenkommunikation nimmt stetig zu. Jedoch wie lässt sich die Individualkorrespondenz einbinden und automatisieren.

Weiter

Homeoffice-Software für den zentralen Postversand von Word-Dokumenten

Mitarbeiter müssen zuhause Word-Dokumente qualitätsgerecht erstellen, prüfen und anschließend an das Rechenzentrum des Unternehmens übergeben. Die hundertprozentige Regelkonformität (Compliance) soll dabei gewährleistet sein und gleichzeitig die Produktivität erhöht werden.

Weiter

HTML5 statt PDF: Das Ende der A4-Ära?

Wie schön wäre es doch, Dokumente von Anfang an so zu erstellen, dass sie auf sämtlichen Geräten sinnvoll dargestellt werden können? Noch besser: Rechnungen enthalten auch gleich die Zahlungsinformationen in einem standardisierten Format, so dass man die Überweisung direkt von seinem Smartphone veranlassen oder das Dokument an ein E-Banking-System weiterleiten kann.

Weiter

Lokalisierung von Content: Mehr als nur Übersetzen

Mehrsprachigkeit in der Dokumentenverarbeitung: In Ländern wie Indien, Kanada und der Schweiz ist sie ein Muss. Aber auch Unternehmen, die in der Kundenkommunikation mehr als das notwendige Minimum bieten wollen, kommen daran nicht vorbei.

Weiter