Compart als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert
Durch die Beteiligung an einem Aufforstungsprojekt in Tansania verbessert Compart ihre Kohlendioxid-Bilanz und fördert damit nachhaltig eine strukturell unterentwickelte Region.
Function as a Service (FaaS) als relativ neues Cloud-Modell ist auch im Dokumenten- und Output-Management eine attraktive Option. Doch für welche Prozesse eignet sich FaaS? Vor- und Nachteile sind hier genau abzuwägen.
BBW Mosbach-Heidelberg und Compart fördern Ausbildung im 3-D-Druck
Mit der Etablierung eines IHK-Ausbildungsgangs für 3-D-Druck intensivieren Compart und das Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg ihre Kooperation.
Was heißt „Freiheit in der Kommunikation“? Das Comparting 2021 erörterte Chancen und Herangehensweisen für eine moderne, interaktive und barrierefreie Kundenkommunikation.
BMBF fördert zukunftsweisende CCM-Plattform von Compart
Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gehört Compart zu den Vorreitern bei der Entwicklung von skalierbaren Cloud-Lösungen in der Kundenkommunikation. Die CCM-Plattform verhilft Unternehmen zu mehr Flexibilität im Customer Communication Management.
Compart auf der Doxnet 2021: Interaktive Kundenkommunikation
Compart fokussiert die interaktive und transaktionale Verarbeitung in der Kundenkommunikation und zeigt am Beispiel von DocBridge® Gear und DocBridge® Impress Lösungsansätze für die Umsetzung in und mit der Cloud.
Compart spendet 3-D-Drucker an das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg
Auf diese Weise will das Softwarehaus das Berufsbildungswerk dabei unterstützen, wichtiges Know-how für diese innovative, in der Fertigungsindustrie immer wichtiger werdende Drucktechnik aufzubauen und zu vertiefen.
Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Maßnahmen: Angesichts der Covid-19-Situation haben Harald Grumser und sein Team beschlossen, Comparting 2020 im November komplett virtuell durchzuführen.
Innovationen in Unternehmen lassen sich nicht erzwingen, erst recht nicht über starre Prozesse mit hierarchischen Strukturen. Vielmehr bedarf es einer „Builder-Mentalität“ von Menschen, die Mut haben zum Ausprobieren und sich von Fehlschlägen nicht entmutigen lassen.
25 Jahre Firmengeschichte sind in der IT-Branche nicht die Regel. Globalisierung und Internationalität stellen das Management vor immer neue Herausforderungen. Interview mit Firmengründer und CEO Harald Grumser.