Compart bringt DocBridge® Communication Suite auf den Markt
Markteinführung der DocBridge® Communication Suite: Neue Maßstäbe in Flexibilität und Technologie im Kundenkommunikationsmanagement.
WeiterDie von Compart unterstützten Dateiformate werden, jedes Dateiformat einzeln, über MFF-Filterprofile konfiguriert – XML-Dateien mit der Dateierweiterung .pro. Diese MFF-Filterprofile werden zusammen mit XML-Schemadateien ausgeliefert; eine Schemadatei für jedes MFF-Filterprofil, so dass die Benutzer die MFF-Filterprofile gegen die Schemadateien validieren können, um sicherzustellen, dass die Änderungen korrekt durchgeführt wurden.
Die Dateien müssen von .pr~ nach .pro und von .xs~ nach .xsd umbenannt werden, damit sie benutzt werden können.
Das Wurzelelement des MFF-Filterprofils enthält standardmäßig keine Information über das MFF-Schema.
<mffpdf xmlns="http://www.compart.com/ns/mff/pdf" version="[YYYYMM]">
Ergänzen Sie folgendes, um eine Referenz auf das Schema hinzuzufügen:
xmlns:xsi=“http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance“
xsi:schemaLocation=“http://www.compart.com/ns/mff/pdf mffpdf.xsd“
Das vollständige neue Wurzelelement sollte folgendermaßen aussehen:
<mffpdf xmlns="http://www.compart.com/ns/mff/pdf" version="201503"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://www.compart.com/ns/mff/pdf mffpdf.xsd">
Wenn ein XML-Editor mit Möglichkeit zur Schemavalidierung verwendet wird, erhält der Benutzer auch Informationen über zusätzliche Elemente oder Attribute, die an bestimmten Stellen innerhalb des XML-Filterprofils zugelassen sind, z.B. beim fontoptimization Element im MFFPDF-Filterprofil: