Entwicklung und Technologie

KI-gestützte Template-Migration

Compart |

Turbo für Ihre Vorlagenmigration in der DocBridge® Communication Suite

Mit dem kommenden Herbst-Release 2025 der DocBridge® Communication Suite stellt Compart eine wesentliche Neuerung vor, die den Migrationsprozess von Dokumentvorlagen grundlegend vereinfacht. Ein neuer AI Assistant wird es ermöglichen, bestehende Dokumente im PDF-Format direkt in die Suite hochzuladen und automatisiert in editierbare Templates zu konvertieren.

Die Herausforderung: Manuelle Template-Migration

Unternehmen, die ihre Customer Communication Management (CCM) Landschaft modernisieren, stehen vor der zentralen Herausforderung, ihre bestehenden Dokumentenbibliotheken zu migrieren. Die manuelle Neuerstellung von Vorlagen auf Basis statischer Formate wie PDF ist traditionell ein zeit- und ressourcenintensiver Prozess.

Die Lösung: KI-gestützte Konvertierung

Die neue Funktion erweitert den bereits in der Suite integrierten AI Assistant. Der Prozess ist für den Anwender denkbar einfach gestaltet:

 

  1. PDF-Upload:

    Ein Anwender lädt ein repräsentatives PDF-Dokument (z. B. eine Rechnung, eine Police oder ein Anschreiben) in den Design-Arbeitsbereich der DocBridge® Communication Suite hoch.

  2. KI-Analyse & Konvertierung:

    Der AI Assistant analysiert die visuelle Struktur des PDFs. Er identifiziert Layout-Elemente wie Textblöcke, Grafiken, Tabellen und deren exakte Positionierung.

  3. Erstellung der Vorlage:

    Auf Basis dieser Analyse generiert die KI eine strukturierte und wohlgeformte Vorlage. Das Ergebnis ist ein sauberes Template, das direkt in DocBridge® Communication Suite zur weiteren Bearbeitung genutzt werden kann.
     

"Wir sehen diese Funktion als einen entscheidenden Effizienzgewinn für unsere Kunden", so Thorsten Meudt, CTO bei Compart. "Statt bei Null anzufangen, erhalten Entwickler eine solide, zu 80-90 % fertige Vorlage, die sie nur noch verfeinern und an die Daten anbinden müssen. Das senkt die Hürden bei der Modernisierung von Altsystemen und beschleunigt die digitale Transformation in der Kundenkommunikation."

Vorteile der neuen Migrationsmethode

  • Beschleunigte Migration:
    Der initiale Schritt der Layouterfassung wird von Wochen oder Tagen auf Minuten reduziert. Entwickler können sich auf die Logik und Datenanbindung konzentrieren, anstatt Layouts manuell nachzubilden.
  • Erhöhte Genauigkeit:
    Die KI-basierte Positionserkennung minimiert Abweichungen vom Originallayout und sorgt für eine hohe visuelle Konsistenz.
  • Vollständige Integration in die DocBridge® Suite:
    Die erstellte Vorlage ist der ideale Ausgangspunkt für die weitere Veredelung. Sie kann mit variablen Daten aus Geschäftsanwendungen verknüpft und um interaktive Dialoge erweitert werden.
  • Vereinfachter Workflow:
    Fachanwender können den Migrationsprozess initiieren, indem sie lediglich ein Referenz-PDF bereitstellen. Die technische Umsetzung wird dadurch erheblich vereinfacht.
     

Die KI-gestützte PDF-Migration wird Teil des Herbst-Releases 2025 der DocBridge® Communication Suite sein.

Möchten Sie die neue Funktion live erleben? Buchen Sie noch heute Ihren persönlichen Termin – wir freuen uns auf Sie.