DocBridge® Communication Suite – XML, HTML und CSS
Workshop: CP-W2000/de
In diesem Workshop erhalten Sie Einblick in die wichtigsten Technologien der XML-Familie. Sie lernen, wie Ihre XML-Dokumente aufgebaut und strukturiert sein müssen, um Sie in der DocBridge® Communication Suite verarbeiten zu können. Darüber hinaus vermittelt der Workshop ein grundsätzliches Verständnis dafür, wie HTML und CSS zur Gestaltung von Dokumenten eingesetzt wird.
Weitere Trainingsmodule werden angeboten:
- CP-W2010 DocBridge® Communication Suite – XSLT und XPATH
- CP-W2020 DocBridge® Communication Suite – PrintCSS und DFF
Inhalt | - Aufbau eines XML-Dokuments - Grundregeln, Strukturierung und Validierung von XML-Dateien („wohlgeformte“ und „valide“ Dateien) - XML Namespaces - HTML Strukturen/Elmente: Überschriften, Positionierung von div und p Elementen, Grafiken / Bilder, Listen, Tabellen und Mehrspaltigkeit - CSS: Trennung von Inhalt und Darstellung, Einbindung in XHTML Dokumente, CSS Regeln - CSS Layouts: Inhalte von Block-, Inline- und Box-Elementen gestalten - XHTML und CSS: Vererbung, Selektoren, @media switches (Responsivität) |
---|---|
Basiert auf (Software) | DocBridge® Communication Suite, Oxygen XML Editor |
Zielgruppe | Entwickler, Mediengestalter und alle, die sich für die technischen Grundlagen des ominchannel Outputs der DocBridge® Impress Engine interessieren |
Lernziele | Nach der Schulung sind Sie in der Lage einfache XML Dokumente zu erstellen |
Voraussetzungen (Empfohlen) | Keine |
Teilnehmerzahl | max. 8 Personen |
Dauer | 1. Tag: 09:00 - 16:00 2. Tag: 09:00 - 16:00 3. Tag: 09:00 - 16:00 |
Anmerkungen | Der Workshop beinhaltet praktische Übungen. Auf Anfrage kann auch ein Rechner gestellt werden. |
Seminartermine |
|
Schulungsort | Böblingen, Compart GmbH |
Kosten Training vor Ort | 2550,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer (inkl. Verpflegung und Schulungsunterlagen) in unseren Schulungsräumen in Böblingen |
Kosten Webinar | 2100,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer (inkl. Schulungsunterlagen) für die Teilnahme am Online-Training via Desktop-Videokonferenzsystem |
Individualschulung | Optional anfragen > hier klicken |