Portokosten senken durch konsequente Sendungsoptimierung

Durch Bündelung, Vorsortierung, Selbstanlieferung und die direkte Anbindung an Postdienstleister lassen sich Porto- und Versandkosten nachhaltig reduzieren.

Sendungsbündelung

Bündeln Sie verschiedene Dokumente zu einer empfängerspezifischen Sendung.

Zentrale Briefproduktion

Integrieren Sie individuelle Kundenbrief aus Office-Anwendungen in Ihre zentralen Versandprozesse.

Adressen qualifizieren

Extrahieren Sie Sendungsadressen aus jedem beliebigen Datenstrom und prüfen Sie diese auf Vollständigkeit und formale Korrektheit.

Briefsendungen vorsortieren

Senken Sie die Portokosten durch eine konsequente Vorsortierung und Selbstanlieferung beim zuständigen Briefzentrum.

DV-Freimachung

Automatisieren Sie den gesamten Frankierprozess mit Postdienstleistern wie der Deutschen Post oder dem Deutschen Versand Service – dank standardisierter Schnittstellen einfach und nahtlos integrierbar.

Rabatte maximal nutzen

Binden Sie einen oder mehrere Postdienstleister an, um Rabatte optimal zu nutzen und flexibel auf Ausfälle zu reagieren.

Fragen Sie unsere Experten
x
icon
Erhalten Sie die Beratung, Antworten und Lösungen, die Sie benötigen.

Sieben Strategien für weniger Portokosten
So optimieren Sie Ihre Geschäftspost

Sendungen intelligent zusammenführen
Briefsendungen vorsortieren
DV-Freimachung
Versanddienstleister parallel nutzen
Adressen qualifizieren
Zentrale Briefproduktion
Digitale Kanäle
Sendungen intelligent zusammenführen

1. Bündeln Sie Sendungen intelligent

Führen Sie Sendungen an denselben Empfänger automatisch und effizient zusammen.

Mit der DocBridge® Production Suite lassen sich etwa Vertragsdokumente, Beitragsrechnungen und Marketingbeilagen aus unterschiedlichen Abteilungen zu einer gemeinsamen Sendung bündeln. Die Software automatisiert den gesamten Prozess auf Basis vordefinierter Regeln. Dokumente werden dabei anhand spezifischer Merkmale wie Kundennummern oder Adressdaten intelligent zusammengeführt, bevor sie in den Druck gehen und kuvertiert werden – für geringere Versandkosten und ein einheitliches Kundenerlebnis.

Warum sollten Sie Ihre Sendungen zusammenführen?
  • Sendungen an denselben Empfänger bündeln und damit Porto deutlich reduzieren
  • Empfänger erhalten alle Unterlagen gesammelt – klar, übersichtlich und professionell
  • Einheitliches Erscheinungsbild stärkt das Vertrauen in die Kommunikation
Briefsendungen vorsortieren

2. Sortieren Sie Ihre Sendungen nach Portoklassen und PLZ

Durch die konsequente Vorsortierung und Selbstanlieferung beim zuständigen Briefzentrum können Unternehmen deutliche Portorabatte nutzen.

Mit der DocBridge® Production Suite lassen sich Briefsendungen bereits in der Produktionsphase nach vordefinierten Kriterien wie Postleitzahl, Portoklasse oder Zielregion gruppieren. Die Lösung steuert auch die Produktionsreihenfolge – etwa, indem zunächst alle Standardbriefe einer bestimmten Portoklasse gedruckt und kuvertiert werden, bevor die nächste Kategorie bearbeitet wird.

Warum sollten Sie Briefsendungen vorsortieren?
  • Frühzeitige Vorsortierung sorgt für attraktive Portorabatte
  • Sendungen lassen sich gezielt nach Region oder Portoklasse organisieren
  • Geordnete Produktionsabläufe beschleunigen Druck und Versand
  • Pünktliche Zustellung durch optimierte Übergabe an das Briefzentrum
DV-Freimachung

3. Automatisieren Sie den gesamten Frankierprozess

Automatisieren Sie den gesamten Frankierprozess und profitieren Sie von den höchsten Portorabatten der Deutschen Post. Die DocBridge® Production Suite unterstützt Sie bei der Umsetzung der dazugehörigen Abläufe.

Schritt 1: Das Output-Management-System (OMS) übermittelt alle versandrelevanten Daten – wie die elektronische Ankündigung, Anzahl, Gewicht und Zielregion der Sendungen – über eine Standardschnittstelle an den Versanddienstleister z. B. die Deutsche Post via Mailoptimizer.

Schritt 2: Dieser berechnet das optimale Porto, erstellt die Frankier-ID und übermittelt diese zusammen mit der Entgeltabrechnungen zurück an das OMS.

Schritt 3: Das OMS bringt die Frankier-ID als DataMatrix-Code direkt beim Dokumentendruck im Kuvertfenster auf. Dieser Code enthält alle wichtigen Versandinformationen, etwa Sendungsnummer und Zusatzleistungen wie Einschreiben. Die Sendungen sind damit nach dem Kuvertieren sofort versandfertig.

Warum sollten Sie die DV-Freimachung nutzen?
  • Digitale Frankierung ermöglicht maximale Portoeinsparung
  • Automatisierte Abläufe machen den Frankierprozess sicher und transparent
  • Keine manuelle Nachbearbeitung – Sendungen sind sofort versandfertig
  • Elektronische Abrechnungen und Einlieferungslisten entstehen automatisch
  • Wegfall von Investitions- und Zusatzkosten für Frankiermaschinen
Versanddienstleister parallel nutzen

4. Mehrere Post- und Versanddienstleister parallel nutzen

Binden Sie mehrere Post- und Versanddienstleister parallel ein. Die Lösung wählt automatisch den jeweils günstigsten oder verfügbaren Anbieter anhand vordefinierter Kriterien wie Preis, Zielregion oder Sendungsart aus. So sichern Sie sich die bestmögliche Preis-Leistungs-Kombination, schöpfen Portorabatte optimal aus, reagieren flexibel auf Marktänderungen und minimieren Versandrisiken bei Ausfällen.

Warum sollten Sie mehrere Versanddienstleister nutzen?
  • Immer den günstigsten Anbieter für Preis, Region oder Sendungsart nutzen
  • Versand bleibt flexibel und unabhängig von einzelnen Dienstleistern
  • Kosten lassen sich dauerhaft senken und Rabatte optimal ausschöpfen
  • Ausfälle oder Engpässe lassen sich problemlos abfedern
Adressen qualifizieren

5. Sendungsadressen aus beliebigen Datenströmen prüfen

Extrahieren Sie Sendungsadressen aus beliebigen Datenströmen und prüfen Sie diese vor der Produktion auf Vollständigkeit und formale Korrektheit.

Die DocBridge® Production Suite erkennt fehlerhafte oder unvollständige Datensätze, noch bevor sie in den Versandprozess übergehen. Die betroffenen Sendungen werden aussortiert und, wenn möglich, ergänzt. So minimieren Sie Rückläufer und senken Porto- und Prozesskosten nachhaltig.

Warum sollte ich Adressen qualifizieren?
  • Fehlerhafte oder unvollständige Adressen werden frühzeitig erkannt
  • Rückläufer und unnötige Kosten werden nachhaltig reduziert
  • Zustellquoten steigen durch geprüfte und bereinigte Daten
Zentrale Briefproduktion

6. Übergeben Sie alle Sendungen an den zentralen Versandprozess

Integrieren Sie individuelle Kundenbriefe nahtlos in Ihre bestehenden Output-Management-Prozesse. Mitarbeitende im Büro oder Außendienst können ihre Ad-hoc-Korrespondenz wie gewohnt in vertrauter Software – etwa Microsoft Office – erstellen.

Die DocBridge® Production Suite übergibt diese anschließend automatisiert an die zentrale Prozesskette. Dank zahlreicher Schnittstellen lässt sich nahezu jede datenliefernde Anwendung einbinden. So profitieren Sie von einem durchgängigen, standardisierten Produktionsablauf. Gleichzeitig senken Sie Kosten durch den Wegfall dezentraler Druck- und Versandprozesse und nutzen dabei maximale Portorabatte.

Warum sollten Sie zentrale Briefproduktion einführen?
  • Portorabatte und Prozessvorteile werden konsequent ausgeschöpft
  • Weniger Aufwand und geringere Kosten durch Standardisierung
  • Mitarbeitende nutzen gewohnte Anwendungen, der Rest läuft automatisiert
  • Einheitliche Qualität durch zentrale Steuerung aller Briefe
Digitale Kanäle

7. Dokumente aus verschiedensten Ursprungssystemen digital versenden

Flexible, moderne Kommunikation bedeutet, Kunden die Freiheit zu geben, ihren bevorzugten Kanal selbst auszuwählen.

Die DocBridge® Production Suite ermöglicht es, Sendungen kanalunabhängig zu erzeugen und je nach Empfängervorgabe auch über Kundenportale, E-Mail oder sichere elektronische Zustelldienste (z. B. IncaMail oder E-POST-Business) zu versenden. Die Nutzung digitaler Kanäle senkt nicht nur die Versand- und Prozesskosten erheblich, sondern sorgt auch für eine sofortige Zustellung und eine nachvollziehbare Kommunikation.

Warum Sie auf digitale Kommunikationskanäle wechseln sollten?
  • Informationen erreichen den Empfänger sofort – ohne Zeitverlust
  • Versand- und Prozesskosten sinken deutlich durch digitale Zustellung
  • Kunden können ihren bevorzugten Kommunikationsweg selbst bestimmen
  • Nachhaltiger und moderner Auftritt durch papierlose Prozesse

Worauf kommt es an?

Versanddienstleister

Versanddienstleister

Spezialisten für DV-Freimachung und Versand von Massensendungen unterstützen in allen Aspekten der Portooptimierung

Technologie

Technologie

Zukunftsfähige IT-Lösungen optimieren vorhandene Versandstrukturen und schaffen somit die Grundlage für langfristige Portoeinsparungen.

Know-how

Know-how

Umfassende Expertise zu Datenströmen und deren Aufbereitung wie Analyse, Modifizierung, Klassifizierung, Konvertierung, Splitten/Mischen und Bündeln.

Strategie

Strategie

Der digitale Versand eröffnet neue Wege zur Portooptimierung mit einem omnichannel-fähigen Output-Management als zentrale Drehscheibe für den Dokumentenversand.

Aus der Praxis

1 IT-gestützte Bündelung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
2 Automatisierte zentrale Dokumentenproduktion
3 Automatisierte Vorsortierung
4 Niedrige Portokosten durch duale Zustellung
1 IT-gestützte Bündelung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
IT-gestützte Bündelung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen

Nordrhein-Westfalens größter kommunaler Druckdienstleister automatisiert seine Dokumentensortierung und spart Porto.

  • Automatisierte Bündelung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen (optimales Druck-Handling)
  • Weniger Kuverts und Porto
  • Wegfall der manuelllen Sortierung (Einsparung von zwei Arbeitstagen)

 

„Dank DocBridge Pilot sind menschliche Fehler bei der Verarbeitung heute nahezu ausgeschlossen."

Jan Tümce, KRZ Minden-Ravensberg/Lippe
Jan Tümce
KRZ Minden-Ravensberg/Lippe

Zur Referenz

2 Automatisierte zentrale Dokumentenproduktion
WWK: Keine Portoverluste mehr bei lokal erstellten Office-Dokumenten

Deutschlands "Bester Lebensversicherer" integriert seine dezentrale Briefschreibung in die automatisierte, zentrale Dokumentenproduktion mit der Software DocBridge® FileCab zur Steuerung und Optimierung von Sendungen.

  • Reduzierte Fertigungskosten pro Sendung
  • Höhere Produktivität (kein dezentraler Versand mehr)
  • Höhere Prozesssicherheit (integrierte Plausibilitätsprüfung)

 

„DocBridge Suite besitzt große Stärken in der
Sendungsbündelung sowie für die Portooptimierung."

WWK Lebensversicherung
Rudi Wolf
WWK Lebensversicherung

Zur Referenz

3 Automatisierte Vorsortierung
Schwedische Polizei (Polismyndigheten): Automatisierte Vorsortierung mit DocBridge® Pilot

Früher gingen der schwedischen Polizei (Polismyndigheten) etliche Portorabatte durch die Lappen. Der Grund: Die hochvolumigen Druckdateien (Batch-Files) waren weder nach Empfänger noch nach ZIP-Code sortiert. Mit der Etablierung eines zentralen Druckzentrums und einer leistungsfähigen Output-Management-Lösung hat sich die Situation grundlegend geändert.

  • Bessere Ausschöpfung von Portorabatten
  • Mehr Transparenz in der Dokumentenproduktion
  • Automatische Vorsortierung

 

Schwedische Polizei
Schwedische Polizei
(Polismyndigheten)

Zur Referenz

4 Niedrige Portokosten durch duale Zustellung
Burgenland: Niedrige Portokosten durch duale Zustellung

Österreichs östlichstes Bundesland digitalisiert zunehmend die Kommunikation mit den Bürgern und profitiert dadurch von erheblichen Einsparungen beim Dokumentenversand.

  • Reduzierte Portokosten durch Zentralisierung
  • Portooptimierung durch elektronischen Zustelldienst (eZD)
  • Trend zur Digitalisierung (duales Versandsystem)

 

„Durch die Zentralisierung des Output-Managements und die damit verbundene Bündelung von Dokumenten unterschiedlichen Typs sparen wir erheblich Porto."

Franz Koch, Erstes Burgenländisches Rechenzentrum (EBRZ), Österreich
Franz Koch
Burgenländisches Rechenzentrum (EBRZ)

Zur Referenz

Infrastrukturrabatt Deutsche Post - neuer Portorabatt für Briefsendungen
ID-Rabatt und Laufzeitrabatt der Deutschen Post AG

Die Deutsche Post AG gewährt Geschäftskunden mit dem ID-Rabatt und Laufzeitrabatt für Teilleistung Brief attraktive Konditionen zur weiteren Senkung von Portokosten. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei der Inanspruchnahme dieser Rabatte.

Compart macht Ihren Versand kostengünstiger - national wie international.

Warum Compart?

Expertise für Datenströme aller Art

Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung in der Welt der Dokumente und Druckdatenströme

Innovation

Hochperformante Lösungen für modernes Omni-Channel Output Management und Customer Communication Management (CCM)

Trendsetter und Partner

Mitglied in Gremien zur Standardisierung von Prozessen der Kundenkommunikation (AFP Consortium, PDF Association, Doxnet, Bitkom)

Renommee

Mehr als 1.500 Kunden in knapp 50 Ländern, darunter...

Compart Anbieter für Portooptimierung / Unternehmen für Dokumentenmanagement und Kundenkommunikation

Lösungen

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt